Wie neu ist die Neue Rechte? Analysen und Strategien gegen Rechtsruck und rechten Terror
07.06.2021 – 11.06.2021 in Berlin
Das Erscheinungsbild zahlreicher rechter Gruppierungen und Parteien ist zunehmend bürgerlich, jedoch konterkariert durch eine klar ausgrenzende Sprache und ausgrenzende politische Ideen. Das Seminar beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des Rechtspopulismus und der sogenannten „Neuen Rechten“ und stellt dabei ganz bewusst das „Neue“ infrage. Vielmehr gilt es, ideologische Anschlüsse an alte Formen des Rechtsextremismus zu identifizieren und damit auch die veränderten Strategien der Verbreitung ausgrenzenden, rechtsextremen Gedankenguts offen zu legen. Wir sprechen mit Expertinnen, Aktivistinnen und Betroffenen über die Gefahr rechten Terrors nach dem NSU und den Anschlägen in Halle, Hanau und auf Walter Lübcke und fragen nach Möglichkeiten, dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen.
Diese Veranstaltung im Überblick
Beginn: 07.06.2021 um 09:00 Uhr
Ende: 11.06.2021 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg, Kapweg 4, 13405 Berlin
Teilnehmerbeitrag: 180,00 EUR / 95,00 EUR ermäßigt
Für Mitglieder der NGG Berlin-Brandenburg übernimmt die NGG die Teilnahmegebühren.
Anmeldung:
über Arbeit und Leben Berlin/Brandenburg
Desinformation und Verschwörung
Gesellschaftliche Gefahren von Verschwörungsideologien
25.10. – 29.10.2021 in Hamburg
Verschwörungsideologien prägen seit Jahrhunderten unsere Gesellschaft und zunehmend die Politik. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden geleugnet und als große Verschwörung gedeutet. Welche Überschneidungen gibt es mit rechten Ideologien? Welche Gefahren birgt die Normalisierung dieser Erklärungsmuster? Was bedeutet dies für eine pluralistische Gesellschaft? Und: Was können wir tun? Diese Fragen werden uns beschäftigen.
In Kooperation mit der VHS Hamburg und Arbeit und Leben Hamburg.
Teilnehmerbeitrag: 170,- €, zusätzliche Kosten für ÖPNV
Anmeldung:
über Arbeit und Leben Hamburg