Wir sind ein Team von Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit, die sich mit dem Themenspektrum Rassismus, Neonazismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit auseinandersetzen und gegen Diskriminierung engagieren. Die Bildungsinitiative Lernen aus dem NSU-Komplex (BiLaN) ist aus der Fortbildung zur Rechtsextremismusprävention „Breit aufgestellt!“ der Bundeszentrale für politische Bildung und Arbeit und Leben Hamburg entstanden.
Seit 2014 führen wir ein- bis mehrtägige Projekttage unter dem Titel „Lernen aus dem NSU – aktiv gegen Rassismus und Neonazismus“ mit Jugendlichen in Berlin, Brandenburg, Hamburg und Hessen durch. In Kooperation mit Arbeit und Leben bieten wir Bildungsurlaube für Erwachsene an. Darüber hinaus sind wir offen für neue Projektideen und freuen uns neue Bildungsformate entwickeln zu können. Unser Angebot findet sich hier.
Wir verstehen unsere Arbeit als Beitrag zu einer breiten gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Rassismus.
In Hamburg sind wir Teil der Initiative für die Aufklärung des Mordes an Süleyman Taşköprü.
Aktuell kooperieren wir mit: